Digitale Aufnahmen einiger unserer Konzerte
Video: Musik aus der Petrusgemeinde - Gustav Jenner - Sonate G-Dur, Opus 5
Joachim Enders (Klavier), Philipp Bruns (Klarinette)
Video: Sonnenaufgang, gesehen durch das Petrusfenster der Bessunger Kirche am 31. März 2021,
Veröffentlichung 05.04.2021, ab 06:30 Uhr
Dieses gut dreistündige Video zeigt den langsamen Sonnenaufgang, gesehen durch das nach Osten ausgerichtete Petrusfenster der Bessunger Kirche am 31. März 2021 zwischen 6:30 und ca. 9:30 Uhr.
Alle Musik-Aufnahmen, die währenddessen zu hören sind, entstanden in der Bessunger Kirche und im Gemeindehaus in der Zeit ohne Präsenz-Gottesdienste zwischen Januar und März dieses Jahres für die Online-Gottesdienste, die musikalischen Andachten und für den YouTube - Kanal der Petrusgemeinde.
Damit soll dokumentiert werden, wie Musiker auch in Zeiten kulturellen Stillstands ihrer Kunst nachgehen.
Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Ludwig van Beethoven, Gustav Jenner und Ferdinand Ries.
Leevke Hinrichs, Flöte
Ingo de Haas Violine
Philipp Bruns, Klarinette
David Pichlmaier, Bariton
Joachim Enders, Orgel und Klavier
Mitglieder der Bessunger Kantorei
Video: Philipp Bruns (Klarinette) und Joachim Enders (Klavier) spielen Opus 29 (Gemeindehaus Bessungen)
Video: Beethoven Sonate Nr. 9 E-Dur Op. 14/1, Joachim Enders
Beiblatt zur E-Dur-Sonate op. 14/1 und ihrer Aufnahme: hier klicken
Joachim Enders spielt die Waldsteinsonate von Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 21 op. 53 C-Dur
Zum Gedenken an den Geburts- und Tauftag heute vor 250 Jahren, am 16. und 17. Dezember 1770
Aufnahme am Mittwoch, 16. Dezember 2020, zum Online-Hören: hier klicken
Beiblatt zur Waldsteinsonate und ihrer Aufnahme: hier klicken
OPERA CONFESSIONS bilden einen Augen- und Ohrenschmaus mit einem zauberhaften Potpourri populärer Weisen.
Joachim Enders (Orgel) und Astrid Weber (Sopran) präsentieren in diesem Musik-Video herrliche Klänge aus moderner und klassischer Musik, darunter viel Oper, und ein bisschen Bach, Richard Strauss und Leonard Cohen sind auch dabei. Dazu gibt es zauberhafte Bilder aus den Innenräumen und Umgebungen der Bessunger Kirche, der Kuppelkirche St. Ludwig und der Kirche Kleestadt-Richen.
Joachim Enders spielt die Sonaten op. 14/2 G-Dur, op. 28 D-Dur (sog. Pastorale) und op. 78 Fis-Dur
Teil 3 des Projekts zum Beethovenjahr 2020 "Joachim Enders spielt alle Beethovensonaten"
Sonntag, 28. Juni 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr, in Radio Darmstadt -- wird von der RadaR-Mediathek nicht mehr angeboten
Weitere Informationen unter der Terminankündigung: hier klicken
Göttlicher Funke - Musikalische Matinee mit Musik von Rossini, Beethoven, Diabelli, Schubert und Böhm
Daja Leevke Hinrichs – Klappenflöte; Stefan Hladek – romantische Gitarre; Kalin Yanchev – Quintbass
Sonntag, 14. Juni 2020, 11 Uhr in der Bessunger Kirche und live bei Radio Darmstadt -- wird von der RadaR-Mediathek nicht mehr angeboten
Informationsblatt mit Programm hier
Joachim Enders spielt die Beethoven-Sonaten op. 13 (Pathetique), op. 27/2 (sog. Mondscheinsonate) und op. 57 (sog. Appassionata)
Teil 2 des Projekts zum Beethovenjahr 2020 "Joachim Enders spielt alle Beethovensonaten
"Sonntag, 17. Mai 2020, 18:00 bis 19:00 in Radio Darmstadt -- wird von der RadaR-Mediathek nicht mehr angeboten
Weitere Informationen unter der Terminankündigung: hier klicken
Orgelquiz im April und Mai 2020
Unser Kantor Joachim Enders hat auf der Beckerath-Orgel unserer Kirche zehn populäre Stücke aus bekannten Opern und Konzerten zu einem launigen Potpourri zusammengestellt. Es gab die Gelegenheit, die Lösung zu raten und dafür einen Bessunger Orgeltropfen zu gewinnen.
Die Gewinner stehen natürlich längst fest, aber es ist immer noch eine Freude, die Stücke zu hören... und zu raten!
Joachim Enders improvisiert über die Choralmelodie "Christ ist erstanden".
April 2020, Beckerath-Orgel der Bessunger Kirche, mit Bildern aus der Bessunger Kirche
Sechs Darmstädter Kantoren: Ostergruß 2020 "aus über 10.000 Pfeifen"
Sechs Darmstädter Kantoren improvisieren über die Choralmelodie "Christ ist erstanden".
Abenteuer Barock am 20. November 2019
- Aufnahme und Produktion: Helmut Buchholz
- Ingo de Haas, Violine
- Marie Deller, Violoncello
- Joachim Enders, Cembalo
Pietro Antonio Locatelli (1695-1764)
Sonata VIII:
1. Adagio- Andante |
|
2. Allegro | |
3. Andante (Aria 1-4) |
Sonata V:
1. Andante 2. Andante |
|
3. Vivace (Aria 1-4) |
Sonata VI:
1. Largo | |
2. Andante | |
3. Allegro | |
4. Minuetto 1-8 |
Sonata XII:
1. Adagio 2. Allegro 3. Andante 4. Allegro |
Orgelkonzert im Juni 2014
An der Orgel in der Bessunger Kirche: Kantor Joachim Enders
Johann Sebastian Bach: Toccata d-Moll (Live-Aufnahme vom Juni 2014)